top of page

Kinesiologie für Kinder: Leichter Lernen und Entspannen durch Bewegung

Autorenbild: Evelyn GeserEvelyn Geser

Aktualisiert: 14. Juni 2023


kinder-seil
Kinder mit Seil

Paul Dennison, Erziehungswissenschaftler, selbst geplagt von schlechtem Sehen und starkem Poltern beim Sprechen, hat mit seiner Frau zusammen das Brain Gym Konzept begründet. Seine Frau hat mitgeholfen das Brain Gym Konzept in eine didaktische Form zu bringen, um es später unterrichten zu können.

Dennison hat festgestellt, dass Leute welche wenig in ihrer Kindheit gekrabbelt haben, später mehr Probleme beim Lernen, beim Konzentrieren, beim sich Organisieren und Fokussieren haben.

Kinesiologie heisst übersetzt ,,die Lehre der Bewegung". Bewegung ist das Tor zum Lernen.

Die Weichen für die Gehirnentwicklung werden demnach schon im Babyalter gestellt.

Er hat in seinem Konzept auch das drei dimensionale Gehirnmodell berücksichtigt.

Eine Dimension der Links Rechts Lateralität, eine oben unten und eine vorne und hinten Dimension sind in seinem Denkmodell verankert.

Das Wissen um die diffuse Organisation unserers Gehirn ist bekannt.

Er hat das Brain Gym Konzept ursprünglich für sich entwickelt um sein Sehvermögen und seine Sprache zu verbessern.

Durch fleissigesTrainieren hatte er Erfolg und seine hohe Dioptrien Anzahl reduzierte sich auf praktisch Fensterglas. Auch seine Sprache wurde klarer.

Durch spielerische Bewegungsübungen aus dem BrainGym werden bestimmte Gehirnareale aktiviert und unsere Denk -und Bewegungsfähigkeiten erweitert. Lernblockaden können gelöst werden und neue (Lern-)Erfahrungen sind möglich und motivieren die Kinder und Erwachsenen ihre Fähigkeiten zu entdecken und zu entwickeln.


Für wen ist das Konzept geeignet?

  • Für Kinder und Erwachsene die Probleme mit dem Lernen, Rechtsschreibung, Schön Schreiben, Rechnen, Lese - und Textverständnis, Ängste von Buchstaben oder Zahlen haben

  • Wenn man besser konzentriert und fokussiert bei einer Tätigkeit sein möchte

  • Für Sportler und Musiker, welche eine Passage besser spielen möchten, beim Verbessern von Bewegungsaufläufen oder beim Umlernen von unphysiologischen Bewegungsmustern (Handball, Fussball, Tennis, Golf, Klavierspieler, Gitarristen, Violonisten, Bratschisten etc.).

  • Bei Ängsten vor einer Präsentation u.v.m.

Wie schaut die alltägliche Praxis aus?

  • Zu Hause werden sogenannte Mittellinienbewegungen (Überkreuzbewegungen) und/oder Längungsübungen, um eben einen Muskel zu ,,Längen" und/oder Energieübungen (Wasser trinken, bestimmte Akupressurpunkte massieren) zum Ausgleich mitgegeben.

  • Somit wird die Tiefensensibilität (Kraft, Lage- und Stellungssinn) angeregt und Lernprozesse werden initiiert und ein Umlernen wird möglich.

  • In der kinesiologischen Praxis findet die Dennison Lateralitätsbahnung eine zentrale Rolle.

Dort wird geschaut, ob eine Person generell ,,gebahnt" ist. Also ob das Zusammenspiel aller Gehirn - Dimensionen vorhanden ist, welche die Voraussetzung fürs generelle Lernen darstellt.

Auf spielerische Weise können Kinder und Erwachsene Freude am Lernen und am Entdecken der Welt entwicklen.


Brain Gym fördert:

  • Gleichgewicht

  • Koordination

  • Konzentration

  • Fokussierung

  • Selbstwert, Selbstbewusstsein

  • Leichtigkeit beim Lernen, mit Freude und Leichtigkeit etwas Neues zu Lernen

  • Zielorientiertheit

  • verbessert die Kommunikation und Sprache

  • die soziale Interaktion

  • ermögicht die Ausführung von komplexen Bewegungsabläufen (zum Beispiel Langlauf)

Brain Gym hilft:

  • Lernblockaden zu lösen

  • Entspannung zu fördern

  • Emotionen auszugleichen

  • Köprerwahrnehmung zu schulen

  • Ängste loszulassen







Commentaires


bottom of page